0

Ethnografie des Ungewohnten

Empirisches Forschen in außergewöhnlichen Kontexten

Erscheint am 11.12.2024, 1. Auflage 2024
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779972808
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ethnografie verfolgt den Auftrag, die vermeintliche Vertrautheit mit der sozialen Welt zu hinterfragen. Grenzziehungen zwischen gewohnt und ungewohnt können dabei jedoch nicht von kursierenden Wissensbeständen getrennt werden. Der Band thematisiert die Spannung zwischen der Gewöhnlichkeit des Atypischen und dem Ungewöhnlichen des Gewohnten. Er spürt den Voraussetzungen entsprechender Zuschreibungen nach und diskutiert anhand von Beispielkontexten - Alltagseinbrüchen, Gefängnis, Betrug, Bordell u.a. - und von methodologischen Reflexionen die Herausforderungen, die solche Erkundungen implizieren.

Autorenportrait

Thorsten Benkel, PD Dr., ist Soziologe und arbeitet als Akademischer Rat an der Universität Passau. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für Sexualforschung, des Museums für Sepulkralkultur (Kassel) und diverser Projekte und Initiativen, ferner Gründungsmitglied des Arbeitskreises Thanatologie der DGS-Sektion Wissenssoziologie und Herausgeber der Schriftenreihe Thanatologische Studien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenssoziologie, qualitative Sozialforschung sowie Soziologie des Körpers, der Religion und des Rechts. Kontakt: Thorsten.Benkel@uni-passau.de Matthias Meitzler, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung der Universität Passau. Er hat Soziologie, Psychoanalyse und Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Wissenssoziologie, den qualitativen Methoden, der Mediatisierungsforschung, der Thanatosoziologie sowie der Soziologie des Körpers und der Emotionen. Er ist u.a. Mitbegründer des 'Arbeitskreises Thanatologie' der DGS-Sektion 'Wissenssoziologie' und Mitherausgeber des 'Jahrbuchs für Tod und Gesellschaft'.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung"

Alle Artikel anzeigen