0

Karl Marx - Perspektiven der Gesellschaftskritik

eBook - Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände

Erschienen am 02.04.2014, 1. Auflage 2014
74,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783050065229
Sprache: Deutsch
Umfang: 307 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

philosophie, Ökonomie und Politik sind die drei wichtigsten Koordinaten, welche das Werk von Karl Marx markieren. Diese Begriffe stellen aber nicht etwa thematische Rubriken oder Disziplinenunterscheidungen dar, sondern bilden theoretische Kategorien, die zueinander in einem Negations- oder Kontestationsverhältnis stehen. Den im vorliegenden Band versammelten Texten geht es um eine systematische Reflexion dieser drei Begriffe und ihres Verhältnisses zueinander vor dem Hintergrund aktueller sozialer und politischer Entwicklungen. Die Texte bieten einen Überblick über Disparität und Spannbreite von Ansätzen und Überlegungen, die sich heute auf Marx beziehen: von Arbeiten über aristotelische, hegelsche oder fouriersche Einflüsse in Marx Arbeiten über Bezüge zur Neoklassik oder analytischen Philosophie bis hin zu postkolonialen und feministischen Theorien. Auch sie stehen zueinander in ebenso einem Konkurrenz- wie in einem Komplementärverhältnis, denn sie widersprechen einander zwar, verweisen so aber auch einander auf blinde Flecken oder Problemfelder. Gemeinsam ist ihnen allerdings eine Unzufriedenheit mit den Beschränkungen der Vorherrschaft des politischen Liberalismus, mit welchem sich nach Eindruck der Beitragenden weder die Pathologien den gegenwärtigen Gesellschaftsformation, noch eine fruchtbare politische Perspektive zu deren Veränderung gewinnen lässt.

Autorenportrait

Rahel Jäggi, Humboldt-Universität Berlin;Daniel Loick, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Inhalt

Rahel Jaeggi, Daniel Loick: Gesellschaftskritik nach Marx. Zur Einleitung 1. PHILOSOPHIE Tilman Reitz: Marx als Anti-Philosoph Andreas Arndt: ...unbedingt das letzte Wort aller Philosophie. Marx und die Hegelsche Dialektik Franck Fischbach: Marx zwischen politischer und sozialer Philosophie Lukas Kübler: Der Entfremdungsbegriff beim frühen Marx im Lichte seines Begriffs des Gattungswesens Georg Lohmann: Marxens Kapitalismuskritik als Kritik an menschenunwürdigen Verhältnissen Marco Iorio: Veränderung, Verdinglichung, Entfremdung. Über Marxens verhegelt-verhagelte Ontologie Hans-Christoph Schmidt am Busch: Das Ei des Kolumbus? Über den grundlegenden und problematischen Einfluss Fouriers auf das Marxsche Denken 2. ÖKONOMIE Matthias Bohlender: Marx, ein Exzerpt und der falsche Bruder. Zu einer Genealogie der Kritik der politischen Ökonomie Michael Heinrich: Von den kanonischen Texten zu Marx ungeschriebenem Kapital Tim Henning: Entfremdung und ökonomische Rationalität Christoph Henning: Reicht Anerkennung? Über Mucken der Marxschen Marktkritik Russell Keat: Die ethische Kritik ökonomischer Institutionen Terrell Carver: Marx and Gender Manuela Boatca: The Manu Non-Wests. Marx's Global Modernity and the Coloniality of Labor Christine Löw: The financialization of the globe and subaltern1 women in the Third World what a postcolonial-feminist perspective can teach us about recent globalization processes 3. POLITIK Hanna Meißner: ... Es kommt darauf an, sie zu verändern: Gesellschaftstheorie als epistem-onto-logischer Einsatz Rosemary Hennessy: Für eine politische Wertigkeit des Affekts. Marxistisch-feministische Notizen Esra Erdem, Katherine Gibson, Ceren Özselçuk: Thinking with Marx for a Feminist Postcapitalist Politics Emmanuel Renault: Marxism, Politics, and Social Experience

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Daniel Loick/Rahel Jaeggi"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert"

Bestellung bis 17:00 Uhr Mo-Fr, bis 15:00 Uhr Sa, Abholung am nächsten Werktag. Lieferung BK (r 20km) 1-3 Werktg., sonst DPD!

14,90 €
inkl. MwSt.

Bestellung bis 17:00 Uhr Mo-Fr, bis 15:00 Uhr Sa, Abholung am nächsten Werktag. Lieferung BK (r 20km) 1-3 Werktg., sonst DPD!

19,90 €
inkl. MwSt.

Bestellung bis 17:00 Uhr Mo-Fr, bis 15:00 Uhr Sa, Abholung am nächsten Werktag. Lieferung BK (r 20km) 1-3 Werktg., sonst DPD!

19,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen